Vergleichssieger
![]() ![]() |
Bestseller
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Preistipp
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Modell* | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Unsere Wertung* So kommen unsere Vergleichsergebnisse zustande |
|||||||
Kundenwertung bei Amazon* |
2462 Bewertungen | 738 Bewertungen | 999 Bewertungen | 1278 Bewertungen | 1013 Bewertungen | 2422 Bewertungen | 749 Bewertungen |
Typ | Schulfüller, Universalfüller | Schreiblernfüller | Schreiblernfüller | Universalfüller | Schreiblernfüller | Schulfüller, Universalfüller | Schulfüller, Universalfüller |
Federstärke |
F Fein |
A Anfänger |
A Anfänger |
M Mittel |
A Anfänger |
F Fein |
1.5 mm |
Patronentyp | Großraumpatrone | Großraumpatrone | kleine Patronen | Großraumpatrone | Großraumpatrone | Großraumpatrone | Großraumpatrone |
Umrüstung Tintenpatrone | Konverter Z 28 verwendbar | Konverter Z 28 verwendbar | Kolbentankkonverter verwendbar | k.A. | Kolbentankkonverter verwendbar | Konverter Z 28 verwendbar | Konverter Z 28 verwendbar |
Schaftmaterial | Kunststoff | Ahornholz, Kunststoff | Kunststoff | Edelstahl | Kunststoff | Aluminium | Kunststoff |
Griffigkeit | Griffmulden | Griffstück | Griffprofil | Griffstück | Griffzone | Griffstück | Griffmulden |
Für Rechts- und Linkshänder |
Spezialmodell für Linkshänder erhältlich |
Spezialmodell für Linkshänder erhältlich |
Spezialmodell für Linkshänder erhältlich |
Spezialmodell für Linkshänder erhältlich |
Spezialmodell für Linkshänder erhältlich |
||
Kappe mit Clip | |||||||
In verschiedenen Designs erhältlich | |||||||
Gewicht | 16 g | 12 g | 18 g | 77 g | 41 g | 24 g | 20 g |
Besonderheit | griffsympathisch | Holzoptik | Rollbremse an Kappe und Schaft | schlanke Zylinderform | mit Namensschild | metallische Glanzoptik | Kalligraphiefeder |
Zum Angebot* | |||||||
Erhältlich bei* |
Inhaltsverzeichnis
Füller Test – darauf kommt es beim Füller an
In der Schule fungieren sie als Lernmittel zum Schreiben, im Erwachsenenalter sind sie ein schickes Accessoire, zum Verfassen und Unterschreiben wichtiger Dokumente, Briefe und Co. Die Rede ist vom Füller! Auch wenn Füller heutzutage vom Kugelschreiber stark verdrängt wurden, genießen diese speziellen Schreibgeräte nach wie vor ein hohes Ansehen und erfreuen sich großer Beliebtheit. Füller sind sowohl für Kinder als auch für anspruchsvolle Schreiber und stilbewusste Sammler ein Hochgenuss. In unserem Füller Test stellen wir Ihnen die Schreibgeräte genauer vor und präsentieren aktuelle Füller Vergleichssieger.
Was ist ein Füller?
Füller, wie aus unserem Füller Vergleich, sind präzise Schreibgeräte und begleiten unseren Schreib-Alltag von Anfang an. Auch wenn heutzutage viel mit Kugelschreiber oder Texte am Computer oder Nachrichten mit dem Smartphone verfasst werden, werden diese ganz besonderen Schreiber nie aus der Mode kommen. Dabei zeigt der Füller Test , dass es verschiedene Bezeichnungen für einen Füller gibt. Angegangen von Füllfeder, Federhalter oder natürlich auch in ganzer Länge Füllfederhalter genannt. Doch egal wie, der Füller erfüllt immer ein und denselben Zweck: gezielt Tinte auf ein Stück Papier oder andere Schreibunterlage zu übertragen.
Eingesetzt werden Füller vor allem in der Schule, wenn Kinder das Schreiben lernen. Aber auch bei vielen Erwachsenen genießen Füller ein hohes Ansehen. Denn ein feingliedriger Füller liefert die besten Voraussetzungen für eine ausdrucksstarke und ansprechende Handschrift. Vor allem wenn Dokumente und Verträge hoher Bedeutung verfasst werden, ist ein Füller das perfekte und richtige Schreibgerät. Das gilt auch für das Schreiben einen wichtigen Schriftstücks mit einem besonders persönlichen Wert. Hier kommt nicht irgendein Stift zum Einsatz, sondern ein wertvoller Füllfederhalter!
Wie funktioniert ein Füller?
Bei einem Füller werden Texte mittels Tinte geschrieben. Die Tinte befindet sich im hinteren Bereich des Füllers, der entsprechend über einen Hohlraum verfügt. Dabei werden eventuell mit Tinte befüllte Patronen eingesetzt – was laut dem Füller Test vor allem bei Schulfüllern der Fall ist –, oder die Tinte wird beim Kolbenfüller aus einem Tintenfass aufgezogen. Über einen Tintenleiter fließt die leicht zähflüssige Tinte zur Metallfeder und gelangt von dort auf die Schreibunterlage.
- Hinweis: Sowohl die Größe der Feder als auch die Farbe der Tinte kann nach eigenem Geschmack gewählt werden. In unserer Füller Kaufberatung finden Sie hierzu weitere Informationen.
Welche Vorteile bietet ein Füller?
Gerade im Vergleich zu einem Kugelschreiber oder Tintenroller bietet ein Federhalter eine ganze Reihe an Vorteilen, wie auch im Füller Test bestätigt wird. Doch welche sind das?
-
Füller Vorteile
- in der Regel wird mit einem Füller ein schöneres Schriftbild erreicht
- aufgrund der verschleißfreien Stiftspitze wird eine konstante Schriftqualität garantiert
- beim Schreiben mit einem Füller ist weniger Druck erforderlich, was gerade bei längerem Schreiben angenehmer ist
- im Vergleich zum Kugelschreiber wirkt ein Füller meist hochwertiger
- da Füller nachfüllbar sind, bieten die Schreibgeräte einer entsprechenden Pflege vorausgesetzt eine hohe Lebensdauer
- flexibel, da unterschiedliche Tinte (wasserfest, dokumentenechter, löschbar) eingesetzt werden kann
- Linienbreite lässt sich durch Druck beim Schreiben ändern
- Füller sind umweltfreundlich (allen voran ein Kolbenfüller, bei dem nicht dauernd Leerpatronen oder leere Mienen produziert werden)
Aber es gibt auch ein paar Nachteile. So trocknet „echte“ Tinte selbst bei einem Füller Vergleichssieger nicht so schnell wie Kugelschreiber-Tinte, zudem muss der Füller öfter nachgefüllt werden und ist in der Anschaffung teurer.
[borlabs-cookie type="cookie" id="google-adsense"]2. Externe Füller Tests & Testberichte
Falls Sie sich für einen ausführlichen Füller Test interessieren, haben wir hier eine Auswahl bekannter Testmagazine aufgelistet, die sich eventuell schonmal mit Testberichten auseinander gesetzt haben.